Holger Biege

Holger Biege

Über Holger Biege

Der König des deutschsprachigen Soul. Diese Auszeichnung wird Holger Biege wohl noch sehr lange bleiben. Der am  19. September 1952 in Greifswald geborene Sänger, Pianist, Komponist und Texter, startete 1977 zu einer kurzen, doch fabelhaft erfolgreichen Solokarriere in der DDR. Seine ersten beiden Alben („Wenn der Abend kommt“, 1978 und „Circulus“, 1979) erreichten in der DDR Auflagen von einigen Hunderttausend Exemplaren. Die Texte kamen von Ingeborg Branoner und Fred Gertz.

Nach einem genehmigten Gastspiel blieb Biege 1983 in West-Berlin und übersiedelte später nach Hamburg. Der erhoffte, etwas unklare künstlerische Bewegungsspielraum kollidierte mit den Mechanismen der westlichen Musikindustrie. Zwar veröffentlichte Polidor  1984 sein drittes Album „Das eigene Gesicht“, doch war es das dann auch schon an musikalischer Öffentlichkeit. Der König musste sich als Gutachter und Studiomitarbeiter, als Arrangeur und als Sachverständiger für Plagiatsfälle verdingen. Es entstand eine angespannte, schwierige finanzielle Lage, die auch nach der Wende keine wirkliche Verbesserung erfuhr.

Biege kehrte zunächst nach Berlin zurück. Er haderte mehr und mehr mit seiner Umwelt, mied Kontakte und verließ und traute zumeist nur noch auf sich selbst. Noch 1994 konnten wir uns für sein viertes Album „Lauter als laut“ nach mehrfach vorgetragenen Angeboten als sein Vertrieb andienen. Seine Mitwirkung an „Ostrock in Klassik 2“ sagte er 2009 einen Tag vor den Aufnahmen an seinem Heimatort ab. Der Flügel musste wieder abbestellt werden. Sein letztes Album produzierte und verbreitete er völlig in Eigenregie aus dem häuslichen Umfeld, welches auch kaum darüber hinaus kam. Schwere Krankheiten kamen hinzu. So starb der „König des deutschsprachigen Soul“ 2018 ohne jemals auf den ihm zugedachten Stuhl zu sitzen.

in Kooperation mit dem Label 1610 veröffentlichte BuschFunk weiter eine CD-Box mit allen Studioalben des, und hier ist der Begriff zulässig, Ausnahmekünstlers.

Max Herre entdeckt neben anderen MusikerInnen mit ostdeutscher Herkunft auch Holger Biege. Sein Edition „Hallo 22“ wird in ganz Deutschland gefeiert.

Zu seinem 70. Geburtstag erscheint eine CD/DVD (2022) bei Sechzehn/BuschFunk. 2024 ein Doppel-Album mit seinen beiden, unerreichten AMIGA-Alben.

Veröffentlichungen