Das „Theater am Rand“ (initiiert, vorangetrieben und geleitet von Tobias Morgenstern und Thomas Rühmann) liegt abseits der Metropolen, am östlichen Rand Deutschlands, im Oderbruch, im Dorf Zollbrücke.
Die charaktervolle Landschaft diktiert die Spielregeln. Einfachheit. Professionalität. Handgemachtes, mehrfach umgebautes Theater. Akteure und Betreiber sind der Akkordeonist Tobias Morgenstern und der Schauspieler Thomas Rühmann.
Am Anfang, im Jahr 1998, war eine gute Stube für 32 Zuschauer im hundertjährigen Fachwerkhaus. Im Frühjahr 2006, war noch Platz auf der grünen Wiese. Ein neues Haus ist entstanden. Mit seinen geschälten Eichen, seiner Offenheit, dem wuchtigen Dach, den Zuschauertraversen aus Pappelholz verweist es auf seine Ästhetik. Widerständige Natur und Kunst gehen eine Symbiose ein. Landschaft, Wind und Wetter, Abendsonnen und bis zu 250 Zuschauer werden ins Haus geholt.
Erzählt werden die beredten Menschen-Geschichten dieser Welt und ihrer Regionen. John Franklin entdeckt die Langsamkeit. Das grüne Akkordeon spielt sich durch die Zeiten. Hervè Joncour reist der japanischen Seide nach. Uhlig- Trulla verschanzt sich „Im Spinnhaus“. Ace Crouch zieht „Mitten in Amerika“ sein Ass aus dem Ärmel. „Siddhartha“ geht an den Fluß.
Sprache und Musik, Bilder und Klänge, Worte und Noten fügen sich zu etwas Drittem zusammen. Dieses Dritte ist das Repertoire des Theaters.
Ständige Gastkünstler: Ursula Karrusseit, Cornelia Heyse, Winnie Böwe, Nicole Haase, Jens-Uwe Bogadtke, Daniel Minetti, Jörg Gudzuhn, Matthias Brenner, Wolfgang Krause Zwieback, Stefan Kling, Rainer Rohloff, Wolfgang Musick, Arnold Fritzsch, Hans-Eckart Wenzel, Monily, Duo Sonnenschirm, Das blaue Einhorn.
Regulärer Eintritt bei Austritt. Der Zuschauer zahlt, was ihm das Kunsterlebnis wert ist. Er entscheidet selbst. Das freie Spiel trägt weit.
Bei BuschFunk sind bislang folgende Produktionen des Theaters mitgeschnitten und auf CD erschienen: „Die Weihnachtsrevue (2007) und das „Liederfest“ (2009), welches eine der Höhepunkte zum 10ten Jubiläum war, „Troubadoure am Rand“ (2013 – 15 Jahre Theater am Rand) oder „Musik zu Film und Theater“ von Tobias Morgenstern (2017).
